
Groß und Klein gesund
Katharina Kostig BSc MSc


Physiotherapie
Das Wort Physiotherapie leitet sich von zwei altgriechischen Wörtern ab: ,physis' (übersetzt: Natur, Körper) und ,therapeia' (übersetzt: dienen, pflegen, heilen) Sinngemäß kann es also mit ,Wiederherstellung der natürlichen Funktion' übersetzt werden.
Ziel der Physiotherapie

Das große Ziel der Physiotherapie ist es Beschwerden zu lindern. Dies geschieht durch den Erhalt, die Verbesserung und die Wiederherstellung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeit.
Und das ist auch mein Ziel: durch die überlegte Auswahl von aktiven und passiven Maßnahmen Beschwerden zu beseitigen, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und neuen Verletzungen präventiv vorzubeugen.
Im Mittelpunkt meiner Therapie steht immer der Mensch als Individuum und seine Gesundheit ist meine oberste Priorität!
Meine Leistungen
-
Physiotherapie in der Pädiatrie (Lageasymmetrien, Schiefhals, Haltungsauffälligkeiten, Fußfehlstellungen etc.)
-
Physiotherapie in der Orthopädie und Traumatologie
-
Physiotherapie in der Onkologie
-
Physiotherapie in der Gynäkologie (Schwangerschaft, Rückbildung, Beckenbodentherapie)
-
Physiotherapie zur Prävention
-
Atemtherapie bei Kindern und Erwachsenen

Meine Fortbildungen
-
Pädiatrie Basiskurs I-III
-
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber
-
DNS (Dynamic Neuromuscular Stabilization) in der Pädiatrie
-
Handling und Lagerung von Säuglingen nach Rota-Therapie-Prinzipien
Atemphysiotherapie für Säuglinge und Kleinkinder -
IAOM (International Academy of Orthopedic Medicine) - Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und Schulter
-
Atemphysiotherapie für Erwachsene

Wissenswert

Vor dem Ersttermin ist eine ärztliche Verordnung mit folgenden Informationen wichtig: Diagnose, indizierte Therapie (beispielsweise: physiotherapeutische Einzeltherapie) und Anzahl der Behandlungen.
Zum Ersttermin mitzubringen sind neben dem Verordnungsschein eventuelle Befunde, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch. Hier erarbeiten wir gemeinsam ein realistisches Therapieziel und entwickeln darauf aufbauend einen Behandlungsplan bestehend aus geeigneten Therapiemaßnahmen und einem Übungsprogramm.
Tarife (ab 1.4. 2025)
30 Minuten
45 Minuten
60 Minuten
50,00 €
75,00 €
100,00 €
Nach Abschluss der Behandlungsserie erhalten Sie eine Honorarnote. Diesen können Sie gemeinsam mit der Verordnung und dem Einzahlungsbeleg bei der Krankenkasse einreichen. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Krankenkasse. Informationen dazu erhalten Sie gerne direkt bei der jeweiligen Kasse oder auch bei mir.
